Gestalte jetzt dein Wohnzimmer im Industrial Style: Profitipps
Author

Patrick Block è il fondatore di pamo. e ama l'interior design, il design rustico e la realizzazione tecnica di mobili unici.

Du wünschst dir ein stylishes und gleichzeitig gemütliches Ambiente? Dann ist ein Wohnzimmer im Industrial Style genau das Richtige für dich.

Der angesagte Einrichtungsstil wird nämlich mit dem richtigen Know-how zur absoluten Wohlfühloase, in der du dich auf das Wesentliche besinnen kannst: dich selbst.

Doch wie sehen eigentlich Industrial Möbel aus? Welche Elemente sind wichtig, um das urbane Lebensgefühl in dein Wohnzimmer zu holen? Wie kann man die Loft-Atmosphäre auch in kleinen Räumen zur Geltung bringen? All das und noch viel mehr verraten wir dir jetzt. Bist du bereit für eine neue Dimension des Wohnens? 

Die wichtigsten Elemente der Industrial-Einrichtung

Kennzeichnend für den Industrial Style ist primär die gelungene Komposition aus klaren Linien und Formen. Hier treffen raue Texturen auf sanfte Stoffe und vereinen sich zu einer zeitlosen Ästhetik, die ihresgleichen sucht.

Wie auch beim minimalistischen Wohnen stehen bei diesem Einrichtungsstil Funktionalität und Design im Mittelpunkt. Um das Industrial Style Wohnzimmer deiner Träume zu kreieren, bedarf es keiner starren Vorgaben.

Im Gegenteil! Denn gerade alles Unperfekte ist beim Industrial Stil perfekt. Wenn du die zentralen Fundamente des angesagten Wohntrends kennst und für dich nutzt, steht deinem Wohnzimmer im Industrial Style nichts im Wege. Bist du bereit?

Zentrale Bausteine des industriellen Stils:

  • Material: 
    Da der Ursprung des Industrial Style auf dem rauen Charme stillgelegter Fabrikgebäude fußt, ist es nicht verwunderlich, dass diese Materialien auch in der heutigen Wohnlandschaft einen festen Platz haben.

    Neben Backstein und Beton dürfen deshalb Industrial Style Möbel aus Metall und Holz keinesfalls fehlen. „Schwere“ Stoffe wie Samt und Leinen sorgen für eine Extraportion Gemütlichkeit.

  • Farben: 
    Zu den Grundfarben zählen Schwarz, Braun und Grau. Aber auch knallige Akzente sind hier nicht fehl am Platz. Denn in den ursprünglichen Industrie-Hallen waren Stahlblau, Orange, Rot und Grün ebenfalls vertreten und bilden auch heute noch einen gewollten Kontrast.  

  • Wand- und Bodenbeläge:
    Beton und Backsteinmauern
    sind das Aushängeschild eines Industrial Style Wohnzimmers. Allerdings ist die Umsetzung unter normalen Umständen nicht so leicht. Denn wer verfügt schon über Backstein im Wohnbereich?

    Doch keine Sorge, mit einem einfachen und kostengünstigen Trick kannst du das New York Loft Feeling nach Hause holen. Das Zauberwort heißt Fototapeten. Diese wirken mittlerweile täuschend echt. Für den Bodenbelag bieten sich schwere, unbehandelte Holzdielen an. Kostengünstiger und pflegeleichter ist hingegen Vinylboden

Auswahl der Wohnzimmer-Möbel im Industrial Style

Im Industrial Wohnzimmer dürfen natürlich die richtigen Möbel nicht fehlen. 

Analog zum Wohnzimmer Minimalismus gilt auch hier die Devise: weniger ist mehr. Und deshalb solltest du dich beim Industrie-Look auf zentrale Elemente beschränken.

Neben einer Couch aus Leder oder Kunstleder zählen auch ein Couchtisch (aus unbehandeltem Holz oder Glas) sowie Rohrmöbel zu den absoluten Must-haves. Wenn du mehr Stauraum benötigst, sind Kleiderstangen mit integrierter Ablagefläche wie ALVA METAL eine innovative und stilvolle Ergänzung.  

Einrichtungs-Tipp: Ein weiterer wichtiger Aspekt sind multifunktionale Möbelstücke, die nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Zum Beispiel kann ein Metallregal gleichzeitig als Raumteiler und Bücherregal fungieren. Auch Vintage Elemente wie alte Truhen oder Koffer bilden eine wertvolle Ergänzung, die dir gleichermaßen als Stauraum und Dekoration dienen. 

Achte bei der Auswahl der Wohnzimmer-Möbel unbedingt darauf, dass sie den rauen Charme des Industrial Styles unterstreichen und gleichzeitig durch klare Linien und Formen den ästhetischen Aspekt in den Vordergrund stellen.

Auch die Qualität spielt dabei eine zentrale Rolle. Deshalb verwenden wir bei pamo. ausschließlich hochwertige Materialien in Form massiver Stahlrohre mit innovativen Temperguss Fittings. Dadurch sind unsere Industrial Style Möbel massiv, robust und besonders langlebig.

Weitere Informationen findest du in unserem Blog-Post „Minimalistische Möbel“, denn damit perfektionierst du dein Wohnzimmer im Industrial Style.

Beleuchtungskonzepte für das Wohnzimmer im Industrial Style

Ein lichtdurchflutetes Ambiente ist ebenfalls kennzeichnend für den Industrie-Stil. Eigentlich nicht verwunderlich, oder? Denn die ursprünglichen Fabrikgebäude ließen mit ihren großen Fensterfronten immer mehr als ausreichend Tageslicht ins Innere.

Da du wahrscheinlich keine bodentiefen Fenster im Wohnzimmer zur Verfügung hast, kannst du stattdessen unterschiedliche Lichtquellen kombinieren, um deinen Wohnbereich im Industrial Style erstrahlen zu lassen. Dazu eignen sich:

  • Hängelampen mit Metallschirm oder eine nackte Glühbirne über dem Ess- oder Couchtisch zaubern den Fabrikcharme in deine vier Wände. 
  • Wandlampen sind eine wertvolle Ergänzung und sorgen für eine perfekte Ausleuchtung der raumbegrenzenden Flächen.
  • Tischlampen im Industrie-Stil sorgen für mehr Behaglichkeit und dienen dir als perfekte Leselampe.
  • Stehlampen im Vintage Look leuchten die Ecken aus und lassen den Raum größer und heller wirken

Dekoration und Accessoires für den Industrial Look im Wohnbereich

Auch wenn Deko beim Loft Style keine übergeordnete Rolle spielt, können ausgewählte Accessoires für mehr Behaglichkeit und Wärme sorgen. Allerdings solltest du sie mit Bedacht auswählen, damit der Wohnbereich nicht überladen wirkt.

Damit du ein Gespür für passende Industrial Style Deko bekommst, haben wir im Folgenden eine kleine Auswahl für dich zusammengestellt. 

Bilder, die den Industrie Stil hervorheben

Deko, die Industrial wirkt, beinhaltet vorwiegend Bilder. Damit sind allerdings weniger Landschaftsaufnahmen oder Familienfotos gemeint. Vorrangig empfehlen Interieur Experten eher:

  • Schwarz-weiße Fotografien von Bahnhöfen, Fabrikgebäuden, Brücken
  • Stadtpläne
  • Moderne Art
  • Street Art
  • Minimalistische botanische Motive
  • Vintage Blechschilder
  • Reklametafeln

Deko für Rohrmöbel

Rohrmöbel wie ein Bücherregal oder ein Regalsystem aus schwarzen Stahlrohren wirken an sich schon äußerst dekorativ im Industrial Style Wohnzimmer. Du kannst sie jedoch auch als Präsentationsfläche für deinen persönlichen Showroom nutzen und darin ausgewählte Vintage und Upcycling Deko präsentieren, wie z. B. 

  • Zahnräder
  • Pflanzen
  • Vintage Blechschilder
  • Vasen aus Kupfer oder Glas
  • Windlichter
  • Alte Holzkisten

Pflanzen, die den Industrial Look unterstreichen

Pflanzen verleihen deinem Loft Style mehr Lebendigkeit. Doch auch hier gilt die Devise: weniger ist mehr. Besonders geeignet sind:

  • Sukkulenten
  • Kakteen
  • Palmen
  • Hängende Grünpflanzen

Wohnzimmer DIY-Projekte für den Industrial Style

Da der Industrial Style vom unverbrauchten Charme rauer Materialien lebt und eine gelungene Mixtur aus Vintage und modernen Elementen favorisiert, kannst du dich auch bei der Gestaltung deiner Wohnzimmereinrichtung künstlerisch komplett frei entfalten.

Wie du mit wenigen Handgriffen passende Möbel und Deko im Industrial Style baust, haben wir hier für dich erklärt. Das passende DIY Zubehör findest du in unserem Shop

Tipps zur Umsetzung des Industrial Style in verschiedenen Wohnraumgrößen

Auch wenn es oftmals den Anschein macht: Der Loft-Style ist nicht alleine großen Wohnflächen vorbehalten. Auch ein kleines Wohnzimmer kannst du entsprechend einrichten, wenn du dich an die Richtlinien des Minimalismus hältst und die Räume nicht überlädst.

Einrichtungs-Tipp: Damit auch wenige Quadratmeter den Charme des Industrial Styles versprühen solltest du außerdem möglich helle Farben wie Sand und Hellgrau verwenden. Für die nötigen Akzente sorgen schwarze Rohrmöbel.  

In großen Räumen kannst du dich komplett frei entfalten. Wenn du einen Teil des Wohnbereichs deiner Industrial Küche zur Verfügung stellen möchtest, nutze einfach innovative Raumteiler. 

Fazit

Ein Wohnzimmer im Industrial Style ist ein zeitloser Klassiker, aber längst kein alter Hut. Denn mit dem New York Loft Style holst du dir ein urbanes Lebensgefühl nach Hause, an dem du dich niemals sattsehen wirst.

Und dank des aufgeräumten Looks wirkt dein Zuhause immer einladend und gemütlich. Die Kombination aus rohen Materialien und ausgewählten Accessoires erzeugt eine stylishe und gleichzeitig gemütliche Atmosphäre.

Dank der vollkommenen Unvollkommenheit kannst du nach Herzenslust DIY-Projekte integrieren und dein Zuhause noch persönlicher gestalten.

Von maßgefertigten Möbelstücken bis zu dekorativen Elementen, die aus recycelten Materialien bestehen, kannst du deine Individualität und deinen Geschmack in jedem Detail zum Ausdruck bringen. 

Egal, ob du in einer großen Loftwohnung oder einem kleinen Apartment lebst, der Industrial Style lässt sich flexibel anpassen und sorgt überall für ein harmonisches Gesamtbild.

FAQ

Was macht den Industrial Style aus?

Der Industrial Look ist eine gelungene Komposition aus Vintage und modernem Design. Hier treffen raue Materialien auf kühle Werkstoffe und sorgen für ein einzigartiges Lebensgefühl.

Welche Bilder passen zu Industrial Stil?

Zum Industrial Stil passen vorwiegend Bilder von Stadtplänen, alten Fabrikhallen, Reklametafeln und Vintage Blechschilder.

Welche Wandfarben im Wohnzimmer eignen sich für den Industrielook?

Als Wandfarben für ein Wohnzimmer im Industrial Style eignen sich neutrale Farben wie Grau, Weiß, helles Grün und Braun.

Möchtest du deinem Zuhause einen Hauch von Design verleihen? Lass dich von unseren Einrichtungsideen inspirieren, von verschiedenen Stilen bis hin zu minimalistischen Wohnkonzepten, die deinen Raum transformieren:

  • Kleine räume einrichten: Welche Möbel eignen sich am besten? Hier findest du hilfreiche Einrichtungstipps & Ideen! ✅
  • Minimalismus Möbel: Wir geben dir tolle Inspirationen für dein Zuhause ✓ Entdecke die Rohrmöbel von pamo. 😍